Französischer Balkon: Eleganz, Sicherheit, einfache Montage, und Preisvorteil für Ihr Zuhause.

 

Französischer Balkon Kaufen mit Glas, Lochblech, Stabfüllung

 

Ein Französischer Balkon ist weit mehr als nur ein architektonisches Detail. Er vereint Ästhetik mit funktionaler Sicherheit, verleiht Fassaden einen Hauch von Eleganz und kann den Wert Ihrer Immobilie steigern. Besonders für bodentiefe Fenster in Obergeschossen ist er eine unverzichtbare Absturzsicherung, die gleichzeitig den Lichteinfall maximiert und den Blick nach draußen öffnet. Wenn Sie einen Französischen Balkon günstig kaufen und idealerweise als Bausatz selbst montieren möchten, sind Sie bei uns genau richtig. Wir bieten Ihnen hochwertige Lösungen, die Sicherheit, Design und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis perfekt kombinieren.

Was genau ist ein Französischer Balkon und welche Vorteile bietet er?

Der Französische Balkon, oft auch als Pariser Balkon oder Fenstergeländer bezeichnet, ist im Grunde ein Geländer, das direkt an der Außenfassade vor bodentiefen Fenstern oder Fenstertüren angebracht wird. Im Gegensatz zum klassischen Balkon besitzt er keine begehbare Fläche, sondern dient primär als Absturzsicherung. Doch seine Funktion geht weit darüber hinaus.

Unsere Französischen Balkone sind nicht nur ein sicherheitsrelevantes Bauteil, sondern auch ein stilvolles Gestaltungselement für die Fassade Ihres Hauses.
Er ermöglicht es, auch in oberen Stockwerken gefahrlos bei geöffneten Fenstern frische Luft zu genießen und den Raum optisch zu erweitern.

Die Besonderheiten und Vorteile auf einen Blick:

  • Erhöhte Sicherheit: Zuverlässige Absturzsicherung für bodentiefe Fenster, besonders wichtig für Haushalte mit Kindern oder Haustieren.

  • Mehr Licht und Offenheit: Ermöglicht den Einbau großer, bodentiefer Fenster, die für helle, lichtdurchflutete Räume sorgen, ohne Sicherheitsbedenken.

  • Ästhetische Aufwertung: Verleiht der Fassade Struktur und Eleganz. Moderne Designs aus Edelstahl oder Glas setzen stilvolle Akzente.

  • Steigerung des Immobilienwerts: Ein hochwertiger Französischer Balkon kann den Gesamteindruck und somit den Wert einer Immobilie positiv beeinflussen.

  • Platzsparend: Benötigt keine zusätzliche Grundfläche wie ein herkömmlicher Balkon und ist daher auch für Gebäude mit begrenztem Außenraum ideal.

  • Vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten: Durch verschiedene Materialien, Formen und Füllungen (z.B. Querstreben, Lochblech, Glas) lässt er sich perfekt an den Baustil Ihres Hauses anpassen.

  • Einfache Selbstmontage möglich: Viele unserer Modelle sind als Bausatz konzipiert und können mit handwerklichem Geschick selbst montiert werden, was erheblich an Kosten spart.

Ihren Französischen Balkon günstig kaufen und selbst montieren – So geht’s!

Der Wunsch nach einem hochwertigen Französischen Balkon muss nicht mit hohen Kosten verbunden sein. Bei uns legen wir Wert darauf, Ihnen erstklassige Produkte zu fairen Preisen anzubieten. Ein wesentlicher Kostenfaktor bei der Anschaffung ist oft die Montage durch Fachfirmen. Hier können Sie erheblich sparen, indem Sie sich für einen unserer Bausätze entscheiden und die Montage selbst in die Hand nehmen.

Unsere Französischen Balkone sind so konstruiert, dass eine Selbstmontage für geübte Heimwerker problemlos möglich ist. Wir liefern Ihnen nicht nur alle benötigten Bauteile in präziser Fertigungsqualität, sondern stehen Ihnen auch mit persönlicher Beratung zur Seite. So wird Ihr Projekt "Französischer Balkon selber montieren" zum Erfolg.

Materialvielfalt für Ihren Französischen Balkon: Edelstahl, Glas und mehr

Die Wahl des Materials hat entscheidenden Einfluss auf die Optik, Langlebigkeit und den Pflegeaufwand Ihres Französischen Balkons. Bei uns finden Sie eine Auswahl an hochwertigen Materialien, die jeweils spezifische Vorteile bieten:

  • Französischer Balkon aus Edelstahl:

    • V2A Edelstahl (Standard): Rostfrei, robust und pflegeleicht. Ideal für die meisten Umgebungen. Bietet eine zeitlos moderne Optik.

    • V4A Edelstahl (auf Anfrage): Noch widerstandsfähiger gegen Korrosion, empfohlen für Küstenregionen mit salzhaltiger Luft oder Industriegebiete mit aggressiveren Umwelteinflüssen.

    • Edelstahlbalkone sind extrem langlebig und behalten über Jahre ihr edles Aussehen. Sie können mit verschiedenen Füllungen wie Querstreben Glas oder Lochblech kombiniert werden.

  • Französischer Balkon Glas:

    • Bietet maximale Transparenz und einen ungestörten Ausblick.

    • Verwendet wird in der Regel Verbundsicherheitsglas (VSG), das auch bei Bruch nicht splittert und somit höchste Sicherheit gewährleistet.

    • Glasfüllungen lassen sich hervorragend mit Edelstahlrahmen kombinieren und wirken besonders modern und filigran.

    • Erhältlich in Klarglas, Mattglas (Milchglas) oder mit individuellen Designs.

  • Französischer Balkon Stahl (verzinkt und/oder pulverbeschichtet):

    • Eine kostengünstige und dennoch robuste Alternative.

    • Durch Feuerverzinkung wird ein sehr guter Korrosionsschutz erreicht.

    • Eine zusätzliche Pulverbeschichtung in Ihrer Wunschfarbe (z.B. Anthrazit, Schwarz, Weiß) ermöglicht eine individuelle Gestaltung und bietet weiteren Schutz.

    • Ideal für klassische und moderne Architekturstile.

Bei der Auswahl des richtigen Materials beraten wir Sie gerne hinsichtlich der spezifischen Anforderungen Ihres Projekts und Ihrer ästhetischen Vorstellungen.

Design und Individualisierung: Französische Balkone nach Maß

Jedes Haus ist einzigartig – deshalb sollte es auch Ihr Französischer Balkon etwas Besonderes sein. Bei Design-Shop Baalcke bieten wir Ihnen nicht nur Standardmaße, sondern fertigen Ihren Französischen Balkon individuell nach Ihren Wünschen und Maßen und den baulichen Gegebenheiten an.

Ihre Anpassungsmöglichkeiten:

  • Länge und Höhe: Exakt passend zur Breite und Höhe Ihrer Fensteröffnung und den geltenden Bauvorschriften.

  • Füllung: Wählen Sie zwischen senkrechten oder waagerechten Stäben, Lochblechfüllungen, Glasfüllungen (klar, matt, getönt) oder einer Kombination verschiedener Elemente.

  • Materialkombinationen: Beispielsweise ein Edelstahlrahmen hochwertig geschliffen mit Glasfüllung oder zusätzlich hochwertig pulverbeschichtet mit Edelstahl-Handlauf.

  • Farbauswahl (bei pulverbeschichteten Varianten): Passen Sie den Balkon farblich an Ihre Fensterrahmen, die Fassade oder andere architektonische Elemente an. Die RAL-Farbpalette bietet hier eine riesige Auswahl.

  • Befestigungsart: Je nach Fassadenaufbau und Fenstertyp bieten wir passende Befestigungslösungen als Zubehör an.

Unsere Experten unterstützen Sie bei der Konfiguration Ihres maßgefertigten Französischen Balkons, damit er sich harmonisch in das Gesamtbild Ihres Hauses einfügt und alle technischen Anforderungen erfüllt.

Wichtige Aspekte vor dem Kauf: Vorschriften und Genehmigungen

Bevor Sie einen Französischen Balkon kaufen und montieren, ist es unerlässlich, sich über die geltenden Bauvorschriften und eventuell notwendige Genehmigungen zu informieren. Diese können von Bundesland zu Bundesland und sogar von Kommune zu Kommune variieren.

  • Bauordnungen der Bundesländer (LBO): Hier sind die Mindesthöhen für Absturzsicherungen festgelegt. Diese hängen oft von der möglichen Absturzhöhe ab. In der Regel beträgt die Mindesthöhe des Geländers 90 cm, ab einer Absturzhöhe von 12 Metern sogar 110 cm.

  • Baugenehmigung: In vielen Fällen ist für die Anbringung eines Französischen Balkons keine separate Baugenehmigung erforderlich, da er oft als untergeordnetes Bauteil gilt. Dennoch ist es ratsam, dies vorab bei Ihrem zuständigen Bauamt zu klären, insbesondere bei denkmalgeschützten Gebäuden oder größeren Änderungen an der Fassadenoptik.

  • Sichere Befestigung: Die gewählte Befestigungsmethode muss sicherstellen, dass der Französische Balkon den auftretenden Lasten standhält. Dies ist besonders wichtig bei gedämmten Fassaden (WDVS), wo spezielle Montagesysteme erforderlich sind, um Wärmebrücken zu vermeiden und eine sichere Verankerung im tragenden Mauerwerk zu gewährleisten. Gängige Befestigungsarten sind:

    • Montage in der Fensterlaibung: Das Geländer wird seitlich in den Fensteröffnungen befestigt.

    • Montage auf der Fassade: Das Geländer wird direkt auf dem Mauerwerk vor dem Fenster montiert.

    • Montage am Fensterrahmen: Nur bei speziell dafür ausgelegten und freigegebenen Fensterrahmen möglich.

Wir empfehlen dringend, diese Punkte vor dem Kauf zu prüfen, um spätere Probleme zu vermeiden. Gerne beraten wir Sie zu den technischen Aspekten der Befestigung.

Die Montage Ihres Französischen Balkons: Schritt-für-Schritt Anleitung für Heimwerker

Die Selbstmontage eines Französischen Balkons von Design-Shop Baalcke ist für handwerklich begabte Personen gut machbar. Unsere Bausätze sind präzise vorgefertigt und enthalten in der Regel alle spezifischen Bauteile.

Allgemeine Schritte zur Selbstmontage (Beispiel):

  1. Vorbereitung und Planung:

    • Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit.

    • Stellen Sie sicher, dass Sie über das notwendige Wissen und die Fähigkeiten verfügen. Im Zweifel immer einen Fachmann hinzuziehen!

    • Legen Sie das benötigte Werkzeug bereit.

  2. Benötigtes Werkzeug (Beispiele):

    • Bohrmaschine mit passenden Bohrern (für Stein, Beton oder Holz)

    • Schraubenschlüssel oder Steckschlüsselsatz

    • Wasserwaage

    • Maßband und Bleistift

    • Sicherheitsausrüstung (Schutzbrille, Handschuhe)

  3. Montageschritte (Variieren je nach Modell und Befestigungsart):

    • Anzeichnen der Bohrlöcher: Übertragen Sie die Bohrpunkte gemäß gelieferten Balkons präzise auf die Fassade oder in die Laibung. Exaktes Arbeiten mit der Wasserwaage ist hier entscheidend.

    • Bohren der Löcher: Bohren Sie die Löcher in der erforderlichen Tiefe und dem richtigen Durchmesser. Bei WDVS-Fassaden sind spezielle Dübel und Abstandsmontagesysteme zu verwenden.

    • Anbringen der Befestigungselemente: Setzen Sie die Dübel ein und montieren Sie die Halterungen oder Konsolen.

    • Montage des Geländers: Befestigen Sie den Rahmen des Französischen Balkons an den Halterungen. Richten Sie ihn exakt aus.

    • Einsetzen der Füllung (falls separat): Montieren Sie die Glaspaneele, oder andere Füllungselemente gemäß Modells.

    • Endkontrolle: Überprüfen Sie alle Verschraubungen auf festen Sitz und kontrollieren Sie die Stabilität des gesamten Balkons.

Wichtige Sicherheitshinweise:

  • Arbeiten Sie niemals alleine, besonders bei Arbeiten in der Höhe.

  • Sichern Sie den Arbeitsbereich ab.

  • Verwenden Sie nur zugelassenes und für den Untergrund geeignetes Befestigungsmaterial.

  • Bei Unsicherheiten oder komplexen Fassaden (z.B. stark gedämmt, unebener Untergrund) sollten Sie unbedingt einen Fachbetrieb mit der Montage beauftragen. Ihre Sicherheit hat oberste Priorität!

Pflege und Wartung für eine lange Lebensdauer

Französische Balkone von uns sind auf Langlebigkeit ausgelegt und erfordern generell wenig Pflege.

  • Edelstahl: Regelmäßiges Reinigen mit einem weichen Tuch und klarem Wasser oder einem milden Edelstahlreiniger genügt. Vermeiden Sie aggressive, chloridhaltige oder scheuernde Reinigungsmittel. Flugrost (oft durch externe Eisenpartikel verursacht) kann mit speziellen Edelstahlreinigern entfernt werden.

  • Glas: Mit handelsüblichem Glasreiniger und einem weichen Tuch reinigen.

  • Pulverbeschichtete Oberflächen: Mit mildem Seifenwasser und einem weichen Schwamm oder Tuch abwaschen. Keine Scheuermittel verwenden.

  • Kontrolle: Überprüfen Sie regelmäßig (z.B. einmal jährlich) die Befestigungen auf festen Sitz.

Französische Balkone von Design-Shop Baalcke: Qualität und Service

Wenn Sie sich für einen Französischen Balkon von uns entscheiden, profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen:

  • Hochwertige Materialien: Wir verwenden ausschließlich geprüfte Materialien wie V2A/V4A Edelstahl, Sicherheitsglas und professionell beschichteten Edelstahl, eine Besonderheit!

  • Fertigung nach Maß: Individuelle Anpassung an Ihre Bedürfnisse und die Architektur Ihres Hauses.

  • Attraktive Preise: Durch optimierte Prozesse und die Möglichkeit zur Selbstmontage bieten wir ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

  • Bausätze für Heimwerker: Unsere durchdachten Bausätze ermöglichen eine kostensparende Eigenmontage.

  • Kompetente Beratung: Unser erfahrenes Team steht Ihnen von der Planung bis zur Umsetzung mit Rat und Tat zur Seite.

  • "Made in Germany" Qualität: Viele unserer Produkte werden in Deutschland gefertigt und unterliegen strengen Qualitätskontrollen.

Als weitere Besonderheit können Sie auch passend zum Französischen Balkon Ihr Balkongeländer, oder das Terrassengeländer bei uns Finden.
Entdecken Sie die Vielfalt unserer Französischen Balkone in unserem Online-Shop und konfigurieren Sie Ihr Wunschmodell.
Bei Fragen oder für ein individuelles Angebot stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Französischen Balkon

F: Benötige ich für einen Französischen Balkon eine Baugenehmigung?
A: Das hängt von den lokalen Bauvorschriften ab. Oftmals sind sie genehmigungsfrei, aber eine Nachfrage beim Bauamt schafft Sicherheit, besonders bei denkmalgeschützten Gebäuden.

F: Welche Höhe muss ein Französischer Balkon haben?
A: Die Mindesthöhe ist in den Landesbauordnungen geregelt und beträgt meist 90 cm, bei Absturzhöhen über 12 m 110 cm.

F: Kann ich einen Französischen Balkon an einer gedämmten Fassade (WDVS) montieren?
A: Ja, mit speziellen, Wandankern ist dies sicher möglich, um eine stabile Verankerung zu gewährleisten. Wir beraten Sie hierzu gerne.

F: Welches Material ist am besten für einen Französischen Balkon?
A: Edelstahl (V2A oder V4A) ist sehr langlebig und modern. Glas bietet maximale Transparenz. Pulverbeschichteter Stahl Edelstahl sind robuste und farblich variable Optionen. Die Wahl hängt von Ihren Prioritäten (Optik, Budget, Standort) ab.

F: Wie teuer ist ein Französischer Balkon?
A: Die Kosten variieren stark je nach Größe, Material, Design und ob Sie ihn selbst montieren. Unsere Bausätze bieten eine günstige Möglichkeit, Kosten zu sparen. Fordern Sie ein individuelles Angebot an!

 F: Ist die Selbstmontage wirklich für Heimwerker machbar?

A: Für geübte Heimwerker mit entsprechendem Werkzeug und sind unsere Bausätze gut montierbar. Bei Unsicherheiten empfehlen wir jedoch immer, einen Fachmann zu Rate zu ziehen.

Investieren Sie in Sicherheit, Design und Wohnqualität mit einem Französischen Balkon von uns. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine unverbindliche Beratung oder konfigurieren Sie Ihren Traumbalkon direkt online!
Ihr Design Shop Team.

Design geschützt und eingetragen beim Deutschen Patentamt. Nachbau nur unter Lizenz @Design-Shop-Baalcke.de

 

Zuletzt angesehen
AUSGEZEICHNET.ORG